„Elf Freunde sollt Ihr sein.“

… ein Ausspruch von Sepp Herberger, der jedem hinlänglich bekannt sein dürfte, umschreibt wohl am besten die damalige Gründungszeit. In ihrer Stammkneipe waren es allerdings 17 als alles begann.

Im Juni 1984 gründeten diese 17  jungen Pförringer den Stammtisch der Lustigen Kumpels, einen Verein, welcher sich für Musik und Kultur engagieren sollte. Der Verein hatte sich schon immer als Ziel auf die Fahnen geschrieben, einige musikalische und kulturelle Abwechslungen in das tägliche Leben des Marktes Pförring zu bringen. Hauptsächlich natürlich durch entsprechende kulturträchtige Feste mit angemessener Verköstigung der Besucher.

Der Name „“Lustige Kumpels“ leitete sich aus der ursprünglich vorgesehenen Namensgebung, den „Hoglbuachanan Hollerstauern vom Buchadol“ ab. Nach einigen Zungenknoten einigte man sich dann doch auf den etwas flüssigeren Namen der „Lustigen Kumpels“, denn vordringlich wollte man ja lustig sein und fröhlich miteinander das eine oder andere Glas leeren. Kumpels waren sie ja sowieso.

Nun nahm das Verhängnis unwiderruflich seinen Lauf, ein Event der Spitzenklasse wurde von den Mitgliedern aus der Taufe gehoben: 

Das Open Air am Pförringer Baggersee.

Ein Begriff, welcher für immer mit dem Namen der Lustigen Kumpels untrennbar verbunden sein wird. Wer die Idee hatte, ein kleines Fest am Baggersee mit einer Live-Band zu organisieren, ist historischen Quellen zufolge nicht mehr bekannt. Es sollte eigentlich ein kleines Fest für die damalig anwachsende Mitgliederschar sein.
Was damals mit einigen eilig zusammengestellten Anhängern, einer lauten Band, einigen Biergarnituren und einem Baustahlgrill begann, mauserte sich im Laufe der Jahre zu einem Großereignis, welches weit über die Regionen bekannt geworden ist.

Beim ersten (eigentlich kumpelsinternen) Festival konnten schon ca. zweihundert Besucher gezählt werden (man bedenke, dies alles ohne einen gedruckten Handzettel oder gar Werbung gemacht zu haben).
Heutzutage können und dürfen an beiden Tagen ca. 10.000 Besucher auf dem idyllischen Baggerseegelände mit den Worten begrüßt werden: „Herzlich Willkommen zum Open Air der Lustigen Kumpels“ und das bei freiem Eintritt.

Aber nicht nur im Organisieren von diversen Veranstaltungen, sondern auch im Spenden ist dieser Verein ein Großer. Die soziale Verantwortung wird in diesem Verein verantwortungsvoll gehandhabt. Sollte es das Patenkind in der Mongolei sein, Spenden an Kinderkliniken oder verschiedenste wohltätige Einrichtungen. Der Verein hat jedes Jahr etwas übrig, für diejenigen, denen es nicht so gut geht. Ein Umstand der aber nie groß an die Glocke gehängt wurde.

Mit den erwirtschafteten Geldern wird für die Mitglieder über das gesamte Jahr hinweg einiges an Veranstaltungen, Festen und Ausflügen geboten. Nicht umsonst wächst der Verein immer noch an. Alles in allem ein Verein der lebt, bei dem gestritten wird, bei dem sich auch wieder vertragen wird.

Vergessen möchten wir hier natürlich nicht, den immerwährenden Einsatz unserer Mädels, ohne denen solche Feste nicht möglich wären.